DSGVO – Informationen

Ihre Datenschutzrechte nach europäischem Recht.

Rechtsgrundlagen & Verantwortlichkeiten

Verantwortlicher: Ridde Insal Sammlerclub, Holbeinstraße 49, 50733 Köln, Deutschland.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn es erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage besteht (Art. 6 DSGVO). Dazu zählen die Erfüllung von Verträgen, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Einwilligungen und berechtigte Interessen wie Sicherheit und Qualitätssicherung.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Rollen und Berechtigungen, Need-to-know-Prinzip.
  • Verschlüsselung: Datenübertragung und -speicherung nach aktuellem Stand der Technik, wo angemessen.
  • Protokollierung: Sicherheitsrelevante Ereignisse werden nachvollziehbar dokumentiert.
  • Pseudonymisierung: Wo möglich, Verarbeitung mit reduziertem Personenbezug.
  • Backup & Recovery: Regelmäßige Sicherungen, Wiederherstellungstests.

Wir minimieren Datenbestände und definieren Aufbewahrungs- sowie Löschfristen entsprechend gesetzlichen Vorgaben.

Betroffenenrechte und Prozesse

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch geltend machen.

  • Verfahren: Schriftliche Anfrage per E-Mail oder Post an die angegebenen Kontaktdaten.
  • Fristen: Antwort in der Regel innerhalb eines Monats (Art. 12 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerde: Bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt.

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: [email protected]Telefon: +49 30 2555 7840

Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.